Literatur

zum Thema Atem

 

buchtippsBarknowitz, S. (2004). Atmen. Ein lebendiges Geschehen. 2. Auflage. Verlag der Stiftung Gralsbotschaft Stuttgart.

Fischer, K. und Kemmann-Huber, E. (1999). Der bewusste zugelassene Atem: Theorie und Praxis der Atemlehre. Urban & Fischer Verlag München, Jena.

Höller-Zangenfeind, M. (2004). Stimme von Fuß bis Kopf. Ein Lehr- und Übungsbuch für Atmung und Stimme nach der Methode Atem-Tonus-Ton. Studien Verlag Innsbruck Wien München Bozen.

Middendorf, I. (1984). Der Erfahrbare Atem. Eine Atemlehre. Junfermann Verlag Paderborn.

Middendorf, I. (1998). Der Erfahrbare Atem in seiner Substanz. Junfermann Verlag Paderborn.

Rufer, R. (1997). Lebendig im Atem. Walther Verlag Solothurn. – über den Verband AFA zu beziehen.

Unger, M. (2008). ATEM, Stressabbau und -bewältigung im beruflichen Alltag. Pro BUSINESS Verlag, Berlin.

Coblenzer, H. und Muhar, F. (1992). Atem und Stimme. Anleitung zum guten Sprechen. 11. Auflage. Österr. Bundesverlag Wien.

Derbolowsky, Udo (1984). Richtig atmen hält gesund. Droemer Knaur München.

Derbolowsky, U. und R. (1996). Atem ist Leben. Mit einem Geleitwort von Ilse Middendorf. Junfermann Verlag Paderborn.

Derbolowsky, Udo (1991). Atemtherapie in der ganzheitlich orientierten Krankenbehandlung. Mit einem Geleitwort von Ilse Middendorf. Haug Verlag Heidelberg.

Glaser, V. (1991). Atemmassage. 2., überarb. Aufl. MLVerlagsgesellschaft Uelzen. Glaser, V. (1993). Eutonie. Das Verhaltensmuster des menschlichen Wohlbefindens – Lehr- und Übungsbuch für Psychotonik. 4., überarb. Aufl. Haug Verlag Heidelberg.

Rutte, R. und Sturm, S. (2003). Atemtherapie. Springer Verlag Berlin Heidelberg New York. Saatweber, M. (1990). Einführung in die Arbeitsweise Schlaffhorst-Andersen. Schulz-Kirchner Verlag Idstein.

Schaarschuch, A. (1995). Der atmende Mensch. Turm Verlag. Schmitt, J. L. (1999). Atemheilkust. Homata Verlag Bern.

Steinaecker, K. v. (1999). Luftsprünge – Anfänge moderner Körpertherapien. Urban & Fischer Verlag München. Uexküll, T. und Fuchs M. u.a., (1997).

Atemlehre zwischen Körper- und Psychotherapie. Theorie und Praxis körperbezogener Psychotherapie. Schattauer Verlag.

 

 

Literatur

zum Thema Leib-/Körper-, Bewegungs- und Psychotherapie

 

Alexander, G. (1992). Eutonie – ein Weg der körperlichen Selbsterfahrung. Kösel Verlag München.

Kjellrup M. (1993). Bewusst mit dem Körper leben. Ehrenwirt Verlag München.

Brooks, C.V. (1995). Erleben durch die Sinne. Junfermann Verlag Paderborn.

Montagu, A. (1995). Körperkontakt. Klett-Cotta Verlag. Jacobs, D. (1985): Bewegungsbildung, Menschenbildung. Kallmeyer Verlag Wolfenbüttel.

Jacobs, D. (1990). Die menschliche Bewegung. Kallmeyer Verlag Wolfenbüttel. Dürckheim, K. (1999).

Hara – Die Erdmitte des Menschen. 0.W.Barth Verlag München. Dürckheim, K. (2001). Der Alltag als Übung. Vom Weg zur Verwandlung. 10. Aufl. Huber Verlag Bern.

Gebser, J. Verschiedene Werke. Jung, C. G. Verschiedene Werke. Downing, G. (1996). Körper und Wort in der Psychotherapie. Kösel Verlag München.