Für wen ist Atempädagogik von Nutzen?
Für Menschen jeden Alters, die Wohlbefinden, Gesundheit, Persönlichkeit und kreativen Ausdruck eigenverantwortlich entwickeln und stärken wollen.
1. Zur Gesundheitsförderung
Atempädagogik stärkt die gesundheitserhaltenden Kräfte im Menschen. Sie macht widerstandsfähig und ermöglicht Körper, Geist und Seele, sich lebendig und immer neu den Herausforderungen des Lebens zu stellen. Der Zugang zu diesen gesundheitserhaltenden und kreativitätsfördernden Prozessen passiert über den Atem.
Atempädagogik wirkt positiv auf das Atemgeschehen und das Nervensystem, verbessert die körperliche wie auch geistige Beweglichkeit, unterstützt die ausgeglichene körperliche und seelische Haltung und optimiert die Stimmentfaltung.
In der jahrzehntelangen Praxis von Atempädagog*innen berichten Klient*innen immer wieder, dass ihnen diese atembasierte Gesundheitsförderung eine hilfreiche und wohltuende Unterstützung während eines Genesungsprozesses und als Begleitung bei den damit verbunden körperlichen und seelischen Herausforderungen war.
2. Zur Entfaltung und Stärkung von Selbstheilungskräften
Atempädagogik fokussiert sich vollständig auf die Gesundheitsförderung und die Stärkung von Selbstheilungskräften. Lebensqualität und ganzheitliches Wohlbefinden werden gefördert, Krisen können besser bewältigt werden, Selbstvertrauen wird gestärkt und Vitalität gesteigert.
Sie orientiert sich ausschließlich an den Stärken und Ressourcen der Menschen.
Atempädagogik arbeitet nie an Krankheiten. Atempädagogik ist daher keine Atemtherapie, wie sie in Österreich den Gesundheitsberufen vorbehalten ist. Sie ersetzt auch keine medizinische Diagnose und Behandlung.
3. In der Schwangerschaft zur
- Schwangerschaftsbegleitung
- Geburtsvorbereitung
4. Zur Persönlichkeitsentwicklung
- Selbsterfahren auf ganzheitlicher Ebene
- Verdeutlichen und Stärken von individuellen Talenten und Potenzialen
- Unterstützen von Veränderungsprozessen
5. Zur Stärkung des kreativen Ausdrucks
- Entwickeln von Spontaneität
- Stärken individueller Ausdruckskraft – speziell auch bei Menschen aus künstlerischen Bereichen, und ganz besonders bei jenen, bei denen der Atem eine tragende Rolle spielt wie bei SängerInnen, SchauspielerInnen, BlasinstrumentespielerInnen u. a.
Berufsverband der AtempädagogInnen Österreichs
Geschäftsstelle
Rainergasse 14/2/43-45
A-1040 Wien
+43 677 613 066 56
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!