Der Erfahrbare Atem - BreathExperience
Alchemie in der Entwicklung und Heilung mit dem Atem
Fortbildung für AtempädagogInnen in Wien
Donnerstag, 23. März, 17:00 Uhr bis Sonntag, 26. März 2023, 13:00 Uhr
Inhalt der Fortbildung
Die Gesetzmäßigkeiten und Prinzipien eines alchemistischen Prozesses sind wiederzuerkennen und vor allem unmittelbar zu erfahren, wenn der zugelassene Atem als Teil einer ganzheitlichen „Mischung“ von gleichberechtigten Kräften empfindungsbewusst erfahren wird.
Dadurch wird eine intelligente Grundlage geschaffen, die Heilung und Entwicklung mit dem eigenen tiefen Wesenskern verbindet, umsetzt und integriert.
Ziele der Fortbildung
• Atemerfahrung im Prinzip der Gleichberechtigung der Kräfte, Dialog und Integration von Tun und Lassen
• Atembewegt in Partnerschaft mit Erde, Raum/Universum und Selbst
• Identifikation und Verbindung von formalen, kollektiven und individuellen Bewegungen als potentielle „Mischung“ zur Förderung von Prozess und Integration von unbewussten, konfliktträchtigen Inhalten
• Das Wecken des empfangenden Prinzips aus dem Unbewussten
• Skulptierender Atemleib und die darin erfahrbare Individualität
• Empfindungsbewusstsein als Tor zum Jetzt
• Erkennen der eigenen Kräfte und die Umsetzung in Beruf, Alltag und persönlicher Entwicklung
• Mehr Zugang und Vertrauen zu den kreativen Prozessen aus dem Eigenen durch integrative Atemerfahrung
Juerg Roffler
• Begründer des BreathExperience
• Ausbildung am Ilse Middendorf Institut Berlin
• Bis 1991 Mitarbeiter am Berliner Ilse-Middendorf-Institut
• Ausbildungs-Teams in Berkeley/USA, Vancouver/Canada, Berlin und in der Schweiz
• Gründungsmitglied der Nonprofit Organisationen für AtemtherapeutInnen, Breathcenter of San Francisco und USBSN United States Breathexperience Support Network
• Projekt „atembewegt“: das öffentliche Mit-Teilen meiner Atem-Erfahrung
(c) Juerg Roffler
Kosten: für Verbandsmitglieder EarlyBird Tarif bei Einzahlung von EUR 300,- bis 15. Jänner 2023, Normaltarif Einzahlung von EUR 345,- bis 17. Februar 2023. Für Nichtmitglieder EarlyBird Tarif EUR 380,- bis 15. Jänner 2023, Normaltarif Einzahlung von EUR 420,- bis 17. Februar 2023
Veranstaltungsort: RAUM für TANZ Neubaugasse 31/I, Stiege 2 im Hof I, 1070 Wien.
Kurszeiten: Do 17 – 20 Uhr, Fr und Sa 10 – 13 und 15 – 18 Uhr, So 10 – 13 Uhr
Anmeldung: bis 15. Jänner (EarlyBird Tarif) bzw. 17. Februar (Normaltarif) 2023 per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
und gleichzeitiger Zahlung des gesamten Beitrags auf das Verbandskonto bei der easybank: IBAN: AT22 1420 0200 1048 9220, BIC: EASYATW1. Erst mit Eingang des Fortbildungsbeitrags ist der Platz fix reserviert. Frühzeitige Anmeldung wird empfohlen!
Storno: bis 1 Monat vor Beginn (23. Februar 2023) möglich, unter Einbehalt/Bezahlung einer Bearbeitungsgebühr von 40,- EUR. Danach ist eine Rückerstattung des Fortbildungsbeitrags (auch unter Einbehalt/Bezahlung einer Bearbeitungsgebühr von 40,00 EUR) nur möglich, wenn ein/e ErsatzteilnehmerIn gestellt wird.