News für Interessierte

Krainer Petra, Mag.

akademische Atempädagogin

Gehen wir achtsam mit unserem Atem um – er ist unser Leben!

Die Wirkung der einfachen Übungen

Bei der Atempädagogik fasziniert mich die Wirkung der einfachen Übungen. Sie ist nicht in Worte zu kleiden. Das Besondere für mich ist, die Menschen bei den Übungen ins Spüren zu führen, sodass sie die Wirkungen selbst fühlen können.

Wie die Übungen der Atempädagogik wirken, weißt du, wenn du dich einlässt und achtsam mit dir umgehst.

Der Atem heilt von innen

Paracelsus hat die Wirkung einfach beschrieben: „Das Kraut des Internisten und das Messer des Chirurgen heilen von außen – der Atem heilt von innen.“

Arbeitsschwerpunkte

  • Gesundheitsförderung und Stärkung des Wohlbefindens
  • Stressbewältigung
  • Burn-out-Prophylaxe
  • Arbeiten an der guten, natürlichen Haltung

Angebote

  • Wöchentliche Kurse
  • Workshops
  • Firmenseminare

Biografie

  • Februar 2012 fh gesundheit, fhg - Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol GmbH: Akademische Atempädagogin, Lehrgang zur Weiterbildung Atempädogogik
  • August 2011 Norbert Faller Institut: Abschluss zur Atempädagogin, Methode Middendorf.
  • 2007 Universität Klagenfurt: Abschluss Hochschullehrgang Psychotherapeutisches Propädeutikum
  • 2005 Universität Klagenfurt: Diplomprüfung Erwachsenen- und Berufsbildung
  • 1982 Spittal/Drau: Matura Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Frauenberufe

 

Atemspezifische Fortbildungen

  • Atem und Stress
  • Atemtherapie bei Schlafstörungen
  • Atemtherapie bei Tinnitus
  • Atempädagogik bei Depressionen
  • Atempädagogik bei Ängsten
  • Asthma & COPD
  • Körperpsychotherapie und Atem
  • Atem und Körperhaltung
  • Atem und Bindungsmuster

Adresse

  • Strasse: Paracelsusgasse 12/35
  • PLZ: 9020
  • Stadt: Klagenfurt

Kontakt

  • Telefon: +43 676 4421833
  • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anfahrtsplan

Geben Sie Ihren Standort in das Feld unten ein und erfahren Sie die ideale Anfahrtsroute.

Aufrufe:

14320