Beiträge

Den eigenen Atem zurückgewinnen!

Präventiv den Atem stärken oder nach einer Erkrankung zum Atem zurückfinden

Sie waren an Corona erkrankt und leiden immer noch? Oder Sie möchten präventiv für einen lebendigen und starken Atem sorgen? Atempädagoginnen und Atempädagogen unterstützen Sie wirkungsvoll - sowohl bei Ihrer Selbstgesundung als auch dabei, gesund zu bleiben.

 

Die Atempädagogik weiß um den großen Einfluss des Atems auf alle Vorgänge in Körper, Seele und Geist. Atempädagoginnen und Atempädagogen sind bestens ausgebildet, Ihr ganz individuelles Atemmuster wahrzunehmen. Sie können Angebote machen, um Ihr Atemgeschehen lebendiger und ruhiger und zugleich kräftiger, weiter und freier werden zu lassen.

 

Dazu werden einfache Übungen angeboten, die fast allen Menschen leicht zugänglich sind. In der Einzelarbeit werden mit den Händen und der achtsamen Begleitung der Atempädagoginnen und Atempädagogen Impulse gesetzt, die dem Atem dabei helfen, zu seinem natürlichen, freien Fluss zurückzufinden.

 

Long COVID zeichnet sich besonders dadurch aus, dass organisch meist keine Schäden festzustellen sind und dennoch der Atem wegbleibt. Dabei stellt sich auch oft große Erschöpfung ein. Weil es der ureigene Ansatz der Atempädagogik ist, am gesunden Potential des Menschen zu arbeiten, ist Atempädagogik bei Long COVID so hilfreich und wirkungsvoll.

 

Aufgrund der Rechtslage in Österreich ist es uns wichtig zu betonen, dass Atempädagogik weder die ärztliche Abklärung noch ärztliche oder therapeutische Behandlungen ersetzen kann. Wenn es gewünscht wird, sprechen sich Atempädagoginnen und Atempädagogen gerne mit der behandelnden Ärztin oder dem behandelnden Arzt ab.