aa NL April 2021|Frühlingserwachen - Zeit zum Durchatmen|Atmen im Park
|
Frühlingserwachen - Zeit zum Durchatmen und Entgiftenvon Hannah Rausch und Angelika TöfferlDer Frühlingsbeginn ist die beste Zeit für einen Neustart. Besondere Aufmerksamkeit auf die Atmung und gesunde, ausgewogene Ernährung bringt wieder mehr Wohlgefühl, Zufriedenheit und Gesundheit. Der Frühling mit seinen ersten warmen Sonnenstrahlen ist die beste Zeit wieder öfter nach draußen zu gehen, frische Luft und Sauerstoff zu tanken und dem Körper und Geist damit wieder neue Lebensenergie zu schenken. Auch die Achtsamkeit auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung bringt Wohlgefühl und Leichtigkeit. Besonders die ersten frischen Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie oder Giersch oder heimische Gemüsesorten wie Spargel bringen den Stoffwechsel wieder in Schwung und reinigen den Körper von innen. Eine gute und effektive Atmung versorgt den Organismus über die Lunge mit Sauerstoff und transportiert das Abfallprodukt Kohlenstoffdioxid wieder aus dem Körper. Das Herz ermöglicht über das Blutkreislaufsystem die Verteilung in jede einzelne Zelle. Diesen wunderbaren Kreislauf können wir mit viel Bewegung und Sport in frischer Luft, wie Waldspaziergängen oder Atemübungen sehr gut unterstützen. Auch die Aufmerksamkeit auf eine reduzierte und gesunde Ernährung hilft den Körper zusätzlich zu entgiften und eventuelle überflüssige Kilos wieder loszuwerden. Ganz nebenbei wird Stress reduziert. Es entstehen Leichtigkeit, Ruhe und ganz viel Kraft, denn die Atmung beeinflusst gleichzeitig auch unsere Psyche, die ebenfalls auf ausreichende Sauerstoffversorgung angewiesen ist. Atemübungen für einen guten Morgen, einen guten Tag und zum Reinigen und Aktivieren am Morgen
Zwei Übungen zur Aktivierung, Reinigung und Belebung:
1. Altes ausstoßen, Neues aufnehmen
2. Sich ausbreiten und wieder sammeln
Üben Sie, solange Sie mögen. Selbstverständlich können Sie auf diese Weise auch abends Ihren Tag abschließen und zur Ruhe kommen.
Hannah Rausch, Akad. Atempädagogin, Hebamme, Sensory Awareness Leader
Literaturhinweis:
Atmen im Park
Wir erleben gerade eine herausfordernde Zeit. Wir alle sind corona-bedingt mit Einschränkungen in unserem Leben konfrontiert. Viele sind erkrankt und Corona hat einigen den Atem genommen. Diese Situation schürt auch unsere Ängste, macht eng und atemlos. Wir sehnen uns alle danach endlich wieder durchatmen zu können und neue Lebensenergie zu tanken.
Atmen im Park wird gehostet von den Atempädagoginnen Charlotte Weiß, Ingrid Feuereis und Andrea Krammel. Kurse und WorkshopsUnsere aktuellen Kurs– und Workshop-Angebote finden Sie hier |
www.atemaustria.at | Kontakt |
