aa NL Herbst 2021 | Waldspaziergang mit Übung | Kooperation mit BIPA | Zeichen-Atem-Workshop „Atemlinien“
![]() |
|
Newsletter I November 2021
Foto: privat Willkommen im Herbst!Haben Sie heuer schon mit all Ihren Sinnen den Herbst bewusst wahrgenommen?
Ein Waldspaziergang mit einer AtemübungLassen Sie bewusst Rastlosigkeit und Termine hinter sich. Atmen Sie die frische nach herbstlichen Düften riechende Luft ein und atmen Sie auch bewusst aus. Lassen Sie Ihren Gedanken freien Raum. Wonach ist Ihnen zumute? Nach Gesprächen oder nach Ruhe und Stille? Ein Spaziergang ist ein Labsal für Körper und Seele und ohne größeren Aufwand zu verwirklichen! Er wirkt entschleunigend und beeinflusst den Herzschlag und das vegetative Nervensystem auf positive Weise. Eine Balance zwischen Anspannung und Entspannung stellt sich ein. Atemübung: Verwurzelung1.Teil: bewusstes StehenSuchen Sie einen festen ausbalancierten Stand auf beiden Füßen und achten Sie darauf, dass Ihre Kniegelenke dabei nicht durchgestreckt sind. Seufzen Sie ein paarmal, das hilft, den Alltagsstress etwas zu lösen. Sammeln Sie sich nun in Ruhe zu Ihren Fußsohlen und nehmen Sie bewusst den Kontakt Ihrer Füße zum darunterliegenden Waldboden wahr. Auf welchem Bereich liegt der Fuß am Boden auf? Sinkt der Fuß nach innen, oder stehen Sie mehr am Außenrand des Fußes? Krallen sich die Zehen am Boden fest oder breiten sie sich in Richtung Fuß-Peripherie aus? Ist die Gewichtsverteilung beim linken genauso wie beim rechten Fuß, oder etwas anders? Liegt Ihr rechtes und ihr linkes Fußgewölbe auf dem Boden auf? 2.Teil: SummenGeben Sie nun ein wenig in den Knien durch eine kleine Beugebewegung nach – bleiben Sie dabei im Oberkörper aufrecht - drücken Sie sich anschließend auf „MMM“ summend wieder vom Boden weg und kommen Sie dabei in den Ausgangs-Stand zurück. Wiederholen Sie dies ein paarmal, solange es Ihnen angenehm ist. Durch wiederholtes Üben finden Sie allmählich Ihren eigenen Atemrhythmus: Beim Summen (im Ausatem) lernen Sie, den Atem fließen zu lassen, beim Knie-Einsinken kommt der Einatem ganz von selber, ohne dass Sie „Luft holen“ müssen. Ein guter Stand gibt Stabilität, Sicherheit und Vertrauen - Sie lassen sich vom Boden tragen, eine angenehme Wohlspannung steigt von den Füßen auf durch die Beine in Richtung Becken, Rumpf und Schultern auf und wirkt so entlastend auf verspannte Körperbereiche. Eine mühelose aufrechte Haltung entsteht und wirkt schließlich auch positiv auf Ihren Atem. Kooperation mit BIPA - Gesundheitstage 22. und 23.Oktober 2021Ein Herzliches Dankeschön geht an unsere atemaustria-Mitglieder, wie auch andere ausgebildete AtempädagogInnen, die sich anlässlich der BIPA-Gesundheitstage bereit erklärten, in einigen BIPA-Filialen Österreichs dem Klientel zum Thema „Entspannung und Beruhigung“ beratend zur Verfügung zu stehen. Zeichen-Atem-Workshop „Atemlinien“mit Atempädagogin Charlotte Weiss und Künstlerin Julia Dorninger Freitag, 5.November 2021, 16:30 Uhr Im Rahmen der Ausstellung: Julia Dorninger – verstehen Orte I Understanding places | The Big Draw Festival / ip.forum im ipcenter.at GmbH U4 Center, Stiege B, 2. OG, Schönbrunner Straße 218-220, 1120 Wien Anmeldung unter: kunst@ip-forum.at
Unsere weiteren aktuellen Kurs– und Workshop-Angebote finden Sie hier. |
|
|
|
.

Berufsverband der AtempädagogInnen Österreichs
Reisberg 40
A - 9431 Reisberg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!