Übung für leichtes Gähnen (NL 6-2018)
Begreifen Sie mit Ihren Händen links und rechts die Kiefergelenke und öffnen und schließen Sie dabei langsam den Mund, verschieben Sie die Kiefergelenke von links nach rechts und von rechts nach links. Schließlich können Sie noch den Unterkiefer nach vorne und hinten schieben.
Sobald sich ein Gähngefühl einstellt, geben Sie ihm nach und genießen Sie das Gähnen. Nach mehrmaligem Üben wird sich das Gähnen immer leichter einstellen und intensiver werden. Bald werden Sie auch vermehrten Tränen- und Speichelfluss wahrnehmen. Wenn Sie sich zudem noch Dehnimpulsen folgen, wird das Gähnen alsbald zur wahren Wonne.
Den Mund langsam öffnen, dabei den Einatem bewusst durch den Mund mit einem Ah einströmen lassen. Lassen Sie den Rachen sich weiten – den Ausatem stoßen Sie dann sanft mit kurzem ha, ha, ha aus. Wiederholen Sie den Einatem mit Ah und das kurze ausatmen mehrmals. Sobald sich ein Gähnimpuls einstellt geben Sie dem nach und genießen Sie das wohltuende Gähnen. Schließen Sie mit einem tonreichen Seufzer ab.
Ich wünsche Ihnen viel Freude auf dem Weg zum freien Gähnen!