Impressionen Fortbildung März 2023 BreathExperience Juerg Roffler

Ein Text von Sara Lydia Husar

Einer der wichtigsten Sätze in diesem Seminar lautete: Empfindung empfangen - jetzt (nicht den Atem). Denn die Empfindung öffnet das Tor zum Jetzt.

Wir widmeten uns im Seminar der „Mischung“ von universellen Kräften, die immer gleichberechtigt sind und ließen uns darauf ein, diese empfindungsbewusst zu empfangen.

Die universellen Kräfte sind einerseits archetypische Bewegungen, die das Kollektive ansprechen, andererseits der Atem, der uns individuell meint und ganz persönlich trifft, aber auch Gesetzmäßigkeiten, die uns als Partnerschaft Halt geben:


    • Erde - Schwerkraft, die uns jetzt hier verankert

    • Raum/Universum - Licht, in das wir treten (wir übten immer mit offenen Augen!)

    • Selbst - Empfindung, was geschieht mir

Über die Übungen, auch Formen genannt,

versuchten wir in Fluss zu kommen. Die Formen stehen für unseren Alltag, die Anforderungen, denen wir begegnen. Wir üben, um im Alltag nicht nur im Tun, in der Leistung zu sein. Denn Tun und Lassen sind zwei Kräfte, die zusammengehören.

Das waren zum Beispiel die Halbmonde, oder die kosmische Übung.

Kreise, Achterschleifen und Spiralen wurden uns als archetypische Bewegungen angeboten,


die uns ebenso halfen in ein Fließen zu kommen, in ein Empfangen – zunächst „machten“ wir Kreise, Spiralen, Achterschleifen, dann öffneten wir uns für die Möglichkeit sie zu empfangen.

Den Atem ließen wir kommen und gehen und wieder zurückkommen, wie er/sie/es wollte, empfingen den Atem als Gast, öffneten uns für sein/ihr/es Wirken.

Die individuelle Wirkung einer universellen Kraft wurde für viele zumindest ab und an/für eine gewisse Zeit spürbar. Den Atem nicht zu beobachten, zu suchen, sondern einzuladen, empfangen und so zu erkennen, wo Atembewegung dann spürbar wird, war für viele von uns neu.

Wenn ich empfange, muss ich nicht leisten. Aus dem Empfangenden heraus tätig zu werden, macht das Tun leichter.

Erst das Fließen der Kräfte bringt nämlich Ganzheitlichkeit, Verbindung, Entwicklung. Verbindung von außen und innen, oder die Verbindung von Gefühlen und Empfindung, etc. Wenn etwas ins Fließen kommt, ändert sich die Empfindung. Es ist, als würden zwei Flüsse zu einem Strom zusammenkommen, erst die Verbindung von Kräften schafft die Wandlung ins Neue.