Corona-Präventions-Teemischung

In meiner Umgebung gab es zwei Corona-Fälle. Die eine Ansteckung passierte im Krankenhaus, die andere beim Après-Ski in Tirol. Interessant fand ich, dass in einem Fall sogleich die ganze Familie des Betroffenen auch angesteckt und krank wurde, im anderen Fall die Familie trotz zusammenleben weder angesteckt noch krank wurde. Noch gibt es relativ wenig Wissen über die Ansteckungsbedingungen. Ich für meine Teil setze zu meinem Schutz und dem meiner Familie neben den allgemeinen Hygienemaßnahmen viel auf Stärkung des Immunsystems. 

 

Gerne teile ich hier mit euch ein Rezept für eine bewährte Teemischung zur Prävention einer Covid19 Infektion. Ich bedanke mich sehr herzlich bei Dr. med. Steve Zhu (TCM-Arzt), Petra Rath (Sinologin), Ingo Enzenberger, Bsc., Msc. (Sportwissenschaftler) und der Apotheke Boznerplatz, Innsbruck für das Teerezept und die Erläuterungen zur Sicht der TCM bezüglich Corona-Krankheit.

 

Teemischung Corona Prävention (200 g)

Bezugsmöglichkeit (auch per Mail oder telefonisch ): Apotheke Boznerplatz, Innsbruck,  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , 0512 585817.

Chang Zhu 3g
Sang Ye 2g
Jin Yin Hua 5g
Chen Pi 3g
Lu Gen 2g
Sheng Huang Qi 10g

 

Die Teemischung ist eine pulverisierte Rohkräutermischung. Man nimmt davon 1 EL für eine Tasse Tee, ca. 10 min ziehen lassen. Und eine Tasse täglich trinken.

 

Dr. med. Steve Zhu erläutert: „Die Covid-19 Pneumonie manifestiert sich hauptsächlich in Form von niedrigem Fieber, trockenem Husten, Müdigkeit etc. Der Zungenbelag der Patienten ist im Allgemeinen dick, fettig und gelb. Laut TCM-Diagnostik resultiert diese Erkrankung aus den pathogenen Faktoren von Feuchtigkeit, Wind und Hitze. Daher empfahl die chinesische Regierung zu Beginn ihrer Ausbreitung eine von TCM-Experten zusammengestellte präventive Kräutermischung. Diese Präventivformel wurde am 23. Januar 2020 von der Provinzregierung in Hubei veröffentlicht, und später von der nationalen Regierung als eine grundlegende Behandlungsformel sogar für bereits Infizierte bestätigt.

 

Die vorbeugende Teeformel enthält Kräuter zur Entfernung von Feuchtigkeit wie Cang Zhu, Lu Gen und Chen Pi, Wind ausleitende Kräuter wie Jin Yin Hua und Sang Ye, sowie Sheng Huang Qi, welches die Abwehrkraft stärkt. Diese Kombination kann aus Sicht der TCM die Krankheitserreger behandeln und das Immunsystem stärken.

 

Die Sinologin Petra Rath übersetzt dazu aus der chinesischen Quelle https://baijiahao.baidu.com/s?id=1656557660203929897&wfr=spider&for=pc&isFailFlag=1

 

Klinische Manifestation - vorwiegend treten Fieber, allgemeine körperliche Schwäche und ein trockener Husten auf. Eine verstopfte Nase oder tränende Augen, so wie es bei Erkrankungen der oberen Atemwege generell vorkommt sind eine Seltenheit. Mehr als die Hälfte der Patienten entwickeln nach der ersten Woche Atembeschwerden, bei gravierenden Fällen kommt es zu einem schweren akuten Atemwegssyndrom, einem septischen Schock, einer schwer korrigierbaren metabolischen Azidose und zu Problemen durch Blutgerinnsel. Unbedingt Beachtung muss man dem Umstand zollen, dass ernstere Verläufe und auch Patienten die auf der Intensivstation liegen im Krankheitsverlauf oft nur leichtes Fieber bis gar kein Fieber entwickeln. Bei einem Teil der Patienten beginnt es mit harmlosen Symptomen, auch komplett ohne Fieber, doch diese genesen in gut einer Woche. Aus diesen Erfahrungen heraus wurde ein Behandlungsratgeber zusammengestellt. Für die Behandlung der neuartigen CoVid-19 Lungenentzündung wurden neben westlichen Behandlungsmethoden auch Behandlungsschemen der chinesischen Medizin herangezogen. Als klinische Besonderheit der infektiösen Lungenentzündung durch CoVid-19 und aus der Sicht der Kategorie der epidemischen Erkrankungen in der chinesischen Medizin beruht der Kern der Erkrankung auf folgenden vier Faktoren: Shi/Feuchtigkeit, Du/Toxinen, Yu/Stase und Bi/Blockaden der Zirkulation von Qi und Blut. Der Krankheitsort in der chinesischen Medizin sind die Lungen, die Milz und es kann auch die Luo (Mai) verletzen und ins Blut (die Blutschicht) eindringen – Die Luo Mai sind 15 horizontale Verbindungsbahnen, die Verknüpfungen im Organ-Leitbahnsystem herstellen. Zur Prävention wurden zwei Kräutermischungen empfohlen. Erstens die oben genannte Teemischung, zweitens eine dekoktierte (traditionell lange eingekochte) Kräutermischung.