a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z #

Niederösterreich

Aigner Waltraud

Aigner Waltraud

Atempädagogin

Atem – Rhythmus des Lebens: Aufatmen, innehalten, sich Raum nehmen.

Atem-, Stimm- und Leibtherapie nach Karlfried G. Dürckheim ist eine sanfte Form ganzheitlicher Atem-, Stimm- und Körperarbeit, die sich an den persönlichen Stärken und Ressourcen des Menschen orientiert.

Bista Reema, Dipl.Ing., M.A.

Bista Reema, Dipl.Ing., M.A.

akademische Atempädagogin

Der Atem als verbindendes Element: Innen – Außen, Körper – Seele – Geist

Meine umfangreichen Erfahrungen aus systemischem Coaching, Personal- und Organisationsentwicklung, Veränderungsmanagment, Entspannungstraining und Kinesiologie können in meine Arbeit hineinfließen.  

Burghofer Gudrun, Mag., Bmus

Burghofer Gudrun, Mag., Bmus

akademische Atempädagogin

"Der Atem ist das Eine. Wenn wir zu ihm zurückfinden, sind wir am Ausgangspunkt aller menschlichen Möglichkeiten" Johannes L. Schmitt

Der Atem jedes Menschen ist so einzigartig wie er selbst

Hubmann Celina

Hubmann Celina

akademische Atempädagogin

"Eine individuelle Reise zum lebendigen Atem."

Über die Ressource Atem sich selbst neu erleben und GANZ werden.

Kern Yvonne

Kern Yvonne

akademische Atempädagogin

"Durch Atem und Bewegung zu Gesundheit * Körperbewusstsein * Wohlbefinden."

Mich persönlich beeindruckt an der Atempädagogik das "bewusste Ankommen bei mir", die damit verbundene Entschleunigung, Entspannung, Klarheit meiner Gedanken, Freude und das daraus resultierende Wohlbefinden.

Pertl Michael

Pertl Michael

Atempädagoge

"Schafft Raum im Leibe, damit die Seele darin Leben kann." (Hildegard von Bingen)

Atemarbeit nach Cornelis Veening und Herta Grun

Schwarz Britta, Mag.

Schwarz Britta, Mag.

akademische Atempädagogin

Wie man lebt, so atmet man. Wie man atmet, so lebt man.

Atem als Weg zur Individuation: Mein Atem – Ich Selbst.